Kann man einen Überspannungsschutz an ein Verlängerungskabel anschließen?

Ein einziger falscher Anschluss kann zu einem Totalausfall des Überspannungsschutzes führen.

Kann man einen Überspannungsschutz an ein Verlängerungskabel anschließen? Es mag harmlos erscheinen, aber dieser häufige Fehler kann Stromkreise überlasten, die Schutzwirkung verringern und sogar das Brandrisiko erhöhen.
LEEYEE, ein globaler Anbieter in der Überspannungsschutzbranche, bietet zertifizierte SPDs (Surge Protective Devices) für den privaten, kommerziellen und industriellen Gebrauch. Unsere Produkte sind mit einer Entladekapazität von bis zu 100 kA und einer Reaktionszeit von unter 25 ns ausgestattet und entsprechen den Normen UL 1449, IEC 61643-11 und CE.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man Überspannungsschutzgeräte richtig installiert - und was man nicht tun sollte.


Das Anschließen eines Überspannungsschutzes an ein Verlängerungskabel verringert seine Schutzwirkung, erhöht das Brandrisiko und kann gegen die Elektrovorschriften verstoßen. Schließen Sie SPDs immer direkt an geerdete Wandsteckdosen an.

Kann man einen Überspannungsschutz an ein Verlängerungskabel anschließen?


Fragen Sie sich immer noch, warum das gefährlich ist? Lassen Sie uns in die technischen Details eintauchen.


Warum Sie einen Überspannungsschutz niemals an ein Verlängerungskabel anschließen sollten

Das Problem

Verlängerungskabel sind nicht dafür ausgelegt, dauerhaft hohe Stromlasten zu tragen oder plötzliche Spannungsstöße zu bewältigen. Wenn ein Überspannungsschutzgerät über ein minderwertiges oder überlastetes Verlängerungskabel angeschlossen wird, wird das gesamte Überspannungsschutzsystem unzuverlässig.

Die Folgen

  • Die Überspannungsenergie erreicht das SPD möglicherweise nicht schnell genug, um abgefangen zu werden.

  • Die hohe Impedanz von dünnen Verlängerungskabeln kann das Ansprechen auf Überspannungen blockieren oder verzerren.

  • Ein Hitzestau im Verlängerungskabel kann zu einer geschmolzenen Isolierung oder einem Brand führen.

  • Ungültige Garantien und Sicherheitsbescheinigungen für das SPD

Die sicherere Lösung

Überspannungsschutzgeräte sollten eingesteckt werden direkt in eine Steckdose oder fest verdrahtet an der Hauptverteilungstafel. Installateure sollten auf eine ordnungsgemäße Erdung, Kabeldimensionierung und Kompatibilität der Systemlast achten.


Was die Elektrovorschriften sagen

Nach Angaben von NEC Artikel 400 und UL 1449Überspannungsschutzgeräte dürfen nicht über temporäre Verkabelungsmethoden wie Steckdosenleisten oder Verlängerungskabel angeschlossen werden. Diese Codes erfordern:

  • Dedizierte Steckdosen für Überspannungsschutzgeräte

  • Kurze Verdrahtungswege zur Verringerung des Wellenwiderstandes

  • Richtige Erdung (<5 Ohm Widerstand empfohlen)

  • Ausrichtung der Überspannungsschutzgeräte mit Abzweigfehlerkapazität


Technischer Zusammenbruch: Warum es wichtig ist

Aspekt Risiken durch die Verwendung von Verlängerungskabeln Beste Praxis
Drahtstärke Verlängerungsschnüre sind oft 16-18 AWG (zu dünn) Verwenden Sie mindestens 12-14 AWG von der Wand zum SPD
Qualität der Erdung Oft fehlende oder geteilte Erdung SPD muss an eine geprüfte Erdung angeschlossen werden
Ansprechzeit bei Überspannung Verlangsamung durch lange/hochohohmige Verkabelung Halten Sie die Kabellänge nach Möglichkeit unter 2 Fuß
Hitze und Brandgefahr Überlastete Schnüre können sich überhitzen und entzünden Verwenden Sie UL-gelistete Wandstromkreise mit der richtigen Last

LEEYEE Überspannungsschutz Highlights

Merkmal Spezifikation
Maximaler Entladestrom Bis zu 100kA (8/20μs Wellenform)
Reaktionszeit <25ns
Schutzmodi L-N, L-G, N-G
Betriebsspannung 120V-240V AC
Zertifizierungen UL 1449, IEC 61643-11, CE, TUV
Indikator LED + Fernkontakt-Signalisierung
Garantie 10 Jahre

LEEYEE-Überspannungsschutzgeräte sind sowohl für den Schaltschrankeinbau als auch für Plug-in-Anwendungen konzipiert und unterstützen empfindliche Geräte wie Server, medizinische Geräte und Solarwechselrichter.


Wann ein Überspannungsschutz verwendet werden sollte

✅ Bewährte Verfahren:

  • Direkt an eine geerdete Steckdose anschließen

  • Verwenden Sie ein in der Schalttafel montiertes SPD für den Vollstromschutz

  • Installieren Sie Point-of-Use-SPDs für Elektronik, AV-Systeme oder Netzwerk-Racks

  • Koordinierung mit MCB/Sicherung für den Kurzschlussschutz

❌ Vermeiden:

  • Verwendung von Steckdosenleisten mit integriertem Überspannungsschutz als Dauerlösung

  • Verkettung von mehreren Verlängerungskabeln und SPDs

  • Verwendung ungeerdeter Steckdosen


FAQs - Kann man einen Überspannungsschutz an ein Verlängerungskabel anschließen?

1. Ist es sicher, einen Überspannungsschutz an ein Verlängerungskabel anzuschließen?
Nein. Dies erhöht die Impedanz, verringert die Wirksamkeit des SPD und könnte die Zertifizierung ungültig machen oder eine Brandgefahr darstellen.

2. Was sagt der NEC zu dieser Einrichtung?
Der NEC verbietet die Verwendung temporärer Kabel (wie Verlängerungskabel) zur Versorgung von Überspannungsgeräten. Es sind permanente, geerdete Verbindungen erforderlich.

3. Wie hoch ist das Risiko in technischer Hinsicht?
Spannungsabfall, hohe Impedanz und verlangsamte Reaktionszeit verhindern, dass der SPD die Überspannung wirksam abfangen kann.

4. Wird mein Überspannungsschutz in diesem Fall trotzdem funktionieren?
Möglicherweise nicht. Es kann sein, dass er nicht rechtzeitig auslöst oder durchbrennt, wenn der vorgeschaltete Schutz unzureichend ist.

5. Was sind die richtigen Bedingungen für die Verwendung eines EPPD?
Direktes Einstecken in die Wand mit geprüfter Erdung, korrektem Unterbrecherwert und passender Stromlast.

6. Ist das Produkt von LEEYEE sicher für industrielle Umgebungen?
Ja. Wir bieten SPDs für DIN-Schienen, AC-Paneele, Solar-DC und sogar 3-Phasen-Industriestromkreise.

7. Kann ich OEM-Versionen oder kundenspezifische Etiketten erhalten?
Unbedingt. LEEYEE unterstützt die vollständige Anpassung - Logo, Gehäuse, Verpackung und sogar das Branding des Datenblattes.


⚠️ Haftungsausschluss

Dieser Artikel ist nur als pädagogische und technische Referenz gedacht. Überspannungsschutzgeräte müssen von lizenzierten Elektrikern gemäß NEC, IEC oder den örtlichen Elektrovorschriften ausgewählt und installiert werden. Eine unsachgemäße Installation kann zu Systemausfällen, elektrischen Bränden oder rechtlicher Haftung führen.

Vorheriger Beitrag.
Überspannungsschutz 50 A: Kapazitätsstarker Schutz, dem Sie vertrauen können
Nächster Beitrag.
Überspannungsschutzgerät:Pro und Kontra

Über LEEYEE:

Gegründet im Jahr 2009, LEEYEE ist ein spezialisierter Hersteller von Niederspannungsschutzgeräten. Wir besitzen die Zertifikate von CE, CB, ISO9001 und TUV. Darüber hinaus unterstützen wir Anpassungsmöglichkeiten für Farbe Aussehen, Parameter und Logos. Willkommen zu konsultieren für Produktkataloge und Anfragen, können Sie uns per E-Mail kontaktieren unter max@cnspd.com.

Jetzt zitieren

    LEEYEE Elektrisch

    Verwandte Seiten
    &Produkte