Führende Überspannungsschutz-Firmen weltweit
Mit der zunehmenden Komplexität moderner Stromnetze spielen Überspannungsschutzgeräte (SPDs) eine wichtige Rolle beim Schutz elektrischer Geräte. Weltweit gibt es viele professionelle Unternehmen, die sich auf hochwertige Überspannungsschutzlösungen spezialisiert haben. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über bekannte Hersteller der Branche.
LEEYEE - China Überspannungsableiter Fabrik
Wenzhou Leeyee Electric hat sich auf die Forschung, Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Blitzschutzprodukten spezialisiert. Seit seiner Gründung hat LEEYEE die technologische Innovation vorangetrieben und seine Marke auf Qualität aufgebaut. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Blitzschutztechnologie und wendet seine Lösungen in verschiedenen Branchen an, darunter Gebäude, Stromnetze, Kommunikation, Petrochemie, Eisenbahnen, militärische Projekte, PV-Systeme, EV-Ladestationen, Verteilungsanlagen und industrielle Automatisierung.
LEEYEE exportiert seine Produkte weltweit und hält sich an die Philosophie "Qualität zuerst, Kunde zuerst, Service zuerst, Ruf zuerst". Das Unternehmen setzt fortschrittliche internationale Technologie ein und war eines der ersten in der Blitzschutzbranche, das die ISO-Zertifizierung erhielt. Alle Produkte sind durch die PICC-Versicherung abgedeckt. Zu den beliebten Produkten gehören Stromversorgungs-SPDs, Signal-SPDs, PV-SPDs, Blitzschutzkästen, Photovoltaik-Kombikästen und Blitzableiter.
Phoenix Contact - Deutschland
Phoenix Contact, ein 1923 von F. Blum gegründetes Familienunternehmen, konzentriert sich auf elektrische Verbindungen, Interfacetechnik und industrielle Automation. Die Produktpalette umfasst Relais, Signalwandler, Feldbuskomponenten, Stromversorgungen und Überspannungsschutzgeräte und bedient eine breite industrielle Basis.
DEHN - Deutschland
Das 1932 gegründete Unternehmen DEHN begann mit Produkten für den Blitzschutz und entwickelte sich zu einem führenden Anbieter von elektrischen Schutzlösungen. Die Produktpalette umfasst Blitzschutz, Überspannungsschutz, Überspannungssysteme, Erdung und Verbindungstechnik.
OBO Bettermann - Deutschland
OBO Bettermann wurde 1911 gegründet und produzierte zunächst Elektroinstallationsgeräte. Heute liefert das Unternehmen umfassende Lösungen, darunter Installationssysteme, Blitzschutz, SPDs, Kabelmanagementsysteme und mehr, für weltweite Infrastrukturprojekte.
Weidmüller - Deutschland
Seit 1948 hat sich Weidmüller von der Reihenklemmenproduktion auf die Industrieautomation und elektrische Verbindungstechnik ausgeweitet. Das Produktangebot umfasst elektrische Verbindungsprodukte, industrielle Automatisierungslösungen, elektronische Schnittstellensysteme und spezielle Werkzeugsysteme.
CITEL - Frankreich
CITEL wurde 1969 gegründet und hat sich auf Blitzschutz- und SPD-Lösungen spezialisiert. Das Unternehmen liefert ein umfassendes Sortiment an Schutzgeräten, darunter Blitzableiter, Überspannungsschutzgeräte, Erdungssysteme und Verbindungsprodukte für verschiedene Branchen.
Schneider Electric - Frankreich
Schneider Electric wurde 1836 gegründet und entwickelte sich von der Stahlproduktion zu einem führenden Unternehmen in den Bereichen Elektrogeräte und Energiemanagement. Zu den Kernbereichen des Unternehmens gehören Energieinfrastruktur, industrielle Prozesssteuerung, Gebäudeautomatisierung, Rechenzentren und Stromversorgungsschutz für Privathaushalte, einschließlich fortschrittlicher SPD-Lösungen.
Novaris - Australien
Novaris wurde 1993 in Kingston, Tasmanien, gegründet und stellt Überspannungsschutzprodukte her, die für Umgebungen mit hohem Blitzaufkommen entwickelt wurden. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung langlebiger und leistungsstarker Lösungen, die für einige der härtesten elektrischen Bedingungen der Welt geeignet sind.
Raycap - Globale Präsenz
Raycap wurde 2004 gegründet und hat sich durch seine Innovationen im Bereich Blitz- und Überspannungsschutz einen Namen gemacht. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Hochleistungs-SPDs und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Stromversorgungssysteme, Telekommunikation, industrielle Automatisierung, erneuerbare Energien und kritische Infrastrukturen.
ABB - Schweiz/Schweden
ABB entstand 1988 durch die Fusion der schwedischen Asea und der schweizerischen BBC Brown Boveri. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis in die Jahre 1883 und 1891 zurück. ABB ist weltweit tätig und bietet elektrische Produkte, Robotik, Industrieautomation und nachhaltige Transportlösungen, einschließlich fortschrittlicher Überspannungsschutzgeräte, an.
Philips - Niederlande
Das 1891 gegründete Unternehmen Philips begann mit der Herstellung von Glühbirnen und expandierte in verschiedene Branchen. Heute konzentriert sich Philips auf Verbrauchsgeräte, Gesundheitsgeräte, medizinische Dienstleistungen, Beleuchtungssysteme und Überspannungsschutz für elektronische Geräte.